Kopfschmerzen
Kopfschmerzen unterteilt man in ein großes Feld aus primären (etwa 90%) und in einen kleineren Bereich aus sekundären (etwa 10%) Erkrankungen unterteilen.
Bei primären Kopfschmerzerkrankungen ist die Erkrankung selbst die Ursache der Beschwerdesymptomatik. Beispiele wären hierfür unter anderem die Migräne, der Spannungskopfschmerz oder der Clusterkopfschmerz. Die Diagnosestellung erfolgt über ein ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch (Anamnese), eine körperliche Untersuchung und orientiert sich an der gültigen Kopfschmerzklassifikation. In der apparativen Diagnostik und dem körperlichen Untersuchungsbefund finden sich bei primären Kopfschmerzerkrankungen keine Auffälligkeiten.
Für die Diagnosestellung kann das vorherige Führen eines Kopfschmerztagesbuches ungemein hilfreich sein. Unsere zertifizierten Kopfschmerzexperten helfen Ihnen gerne weiter.